Skip to main content
?

GITI | SPORT S2

GITI SPORT S2

Profilbeschreibung

DER NEUE UHP-REIFEN FÜR SPORTWAGEN. 4 breite Hauptprofilrillen (5 für > 265 mm) außergewöhnliche Wasserableitung. Mikrolamellen auf Aufstandsfläche. zusätzlicher Saug- und Haftungseffekt. Brandneue Mischung. hervorragender Grip über einen weiten Temperaturbereich, sichert EU-Nasskennzeichnung „A“. Optimierte Profilblockgeometrie und -teilung. Geräuscharmer Reifen und erhöhter Fahrkomfort. Quelle : https://giti-tire.eu/

Wir konnten für Sie folgende Reifengrößen ermitteln:

Testbericht von ADAC

25.02.2025
ADAC
Testergebnis gesamt 3,2 befriedigend
Geprüfte Dimension:2254018Z
Testergebnis gesamt 3,2 Fahrsicherheit · 70 % Gewichtung 3,1 Umweltbilanz · 30 % Gewichtung 3,3
Stärken geringer Kraftstoffverbrauch Schwächen Schwächen auf trockener Fahrbahn Schwächen auf nasser Fahrbahn geringste prognostizierte Laufleistung im Test erhöhter Abrieb höheres Gewicht Fazit Gesamturteil: Der Giti GitiSport S2 kommt sowohl bei der Fahrsicherheit als auch bei der Umweltbilanz nicht über ein befriedigendes Resultat hinaus, was auch zu einer befriedigenden Gesamtnote führt. Fazit Fahrsicherheit: Der Giti GitiSport S2 bietet dem Fahrer auf trockener Fahrbahn im Vergleich zum Testfeld eine nur noch befriedigende Rückmeldung am Lenkrad. Zudem dürfte der Reifen auch präziser auf Lenkbefehle ansprechen und er zeigt sich für einen Reifen dieser Dimension etwas zu empfindlich auf den Temperaturanstieg im Betrieb. Dies quittiert er mit einer sich elastisch anfühlenden Hinterachse, wodurch es dem Fahrer schwerfällt, stets den für die Kurve notwendigen Lenkwinkel auf Anhieb einzustellen. Auch im Grenzbereich dürfte der GitiSport S2 sich etwas stabiler zeigen. Bei plötzlichen Ausweichmanövern spricht die Hinterachse etwas zu elastisch an und auch beim Gegenlenken neigt das Testfahrzeug mit dem Giti etwas stärker zum Übersteuern – kritisch wird es aber noch nicht. Der Bremsweg aus Tempo 100 fällt etwas unterdurchschnittlich aus, wird aber mit noch gut bewertet. Auf nasser Fahrbahn schneidet der GitiSport S2 ebenfalls befriedigend ab. Bei den Bremswegmessungen schneidet der Giti gerade noch befriedigend ab – seine Bremswege fallen im Vergleich zum Testfeld klar unterdurchschnittlich aus. Im Handling verpasst der GitiSport S2, wenn auch nur knapp, ein befriedigendes Resultat. Der Reifen weist ein nur mittleres bis schwaches Gripniveau auf nasser Fahrbahn auf, wodurch der Testwagen recht früh zum Untersteuern neigt, oder gar zum Übersteuern im weiteren Kurvenverlauf. Dadurch lässt sich der Testwagen wenig präzise und mit nur geringen Reserven über den Handlingkurs dirigieren. Immerhin im Aquaplaning zeigt der Reifen gute Leistungen und wird dafür auch mit guten Noten belohnt. Fazit Umweltbilanz: Bei der Umweltbilanz kommt der Giti GitiSport S2 nicht über eine befriedigende Bewertung hinaus. Er verpasst sowohl bei der prognostizierten Laufleistung als auch beim Abrieb eine gute Bewertung. Bei der Effizienz sichert er sich dank des geringen Kraftstoffverbrauchs eine gute Note, denn sein Gewicht fällt für eine gute Note zu hoch aus. Bei der Umweltbilanz kommt der, in China produzierte Reifen, nicht über eine ausreichende Bewertung hinaus.
23.02.2023
Auto Bild Sportscars
befriedigend
Geprüfte Dimension:2254018Z
Nass : 2- Trocken : 2- Gesamtnote : 3,3
Stärken : Überragende Aquaplaningeigenschaften, stabiles Trockenhandling, angenehm leises Vorbeifahrgeräusch. Schwächen : Eingeschränktes Gripniveau auf nasser Piste, verzögertes Lenkansprechen und untersteuerndes Kurvenverhalten auf nasser Fahrbahn, leicht verlängerte Nassbremswege, erhöhtes Preisniveau.

accessible