?

Postleitzahl eingeben: Damit wir den günstigsten Händler in Ihrer Nähe finden können!

SEMPERIT ALLSEASON GRIP
SEMPERIT AS-GRIP 205/50 R17 93 W XL - C, C, B, 72dB

Ganzjahresreifen | SEMPERIT AS-GRIP 205/50 R17 93 W XL - C, C, B, 72dB | FR

Günstigstes Angebot in Österreich:
Einzelpreis

105,24 €

inkl. 20% MwSt. zzgl. Service

Profilbeschreibung

Entwickelt für Fahrzeuge der Kompakt- und Mittelklasse sowie kompakte SUVs. Auf trockenen Straßen: Behalten Sie die Kontrolle in jeder Kurve, durch gutes Handling und hohe Stabilität auf trockenem Untergrund. Schneeperformance: Verlässlicher Grip und stabiles Fahrverhalten beim Beschleunigen und Bremsen auf verschneiten Straßen. Fahren bei Regen: Dank stabilem Handling und kurzen Bremswegen meistern Sie das Fahren auch wenn es regnet. Quelle: Semperit
Link zur EU Datenbank: https://eprel.ec.europa.eu/qr/493070

Reifendaten

Typ
Three Peak Mountain Snowflake Icon Ganzjahresreifen
Hersteller
SEMPERIT
Profilname
ALLSEASON GRIP
Größe
AS-GRIP 205/50 R17 93 W XL
Runflat
Nein

Falls nicht mit Auslauf oder DOT 200x (s. Reifen ABC) gekennzeichnet, handelt es sich um einen Reifen aus aktueller Produktion (lt. Reifenhersteller bis max. 5 Jahre 100% Gebrauchswert - eigenschaften / Quelle: BRV).

Neuester Testbericht

ADAC

25.06.2024

AUSREICHEND 3,9

(geprüfte Größe 2055516):
Der Semperit AllSeason-Grip wird bei der Fahrsicherheit insgesamt mit nur ausreichend bewertet. Auf trockener Fahrbahn und bei hohen Temperaturen zeigt er deutliche Schwächen. Auf nasser und winterlicher Fahrbahn kann er (noch) gute Resultate vorweisen. Der Semperit bietet dem Fahrer auf trockener Fahrbahn eine nur ausreichende Rückmeldung am Lenkrad und zeigt sich unpräzise. Der Fahrer muss sowohl beim Anlenken als auch im Kurvenverlauf korrigieren, da der Reifen verzögert auf Lenkbefehle anspricht, und das Testfahrzeug keinem gleichmäßigen Radius im Kurvenverlauf folgt. Zudem neigt das Testfahrzeug mit dem AllSeason-Grip bei dynamischen Ausweichmanövern oder Spurwechseln früh zum Übersteuern – daher wird auch sein Verhalten im Grenzbereich mit nur ausreichend bewertet. Sein Bremsweg wird als befriedigend eingestuft. Auf nasser Fahrbahn schneidet der Semperit noch gut ab. Er sichert sich sowohl bei den Bremswegmessungen, im Aquaplaning längs als auch im Handling gute Bewertungen. Der Reifen kann Längs- und Querkräfte gut miteinander kombinieren, der Testwagen lässt sich sicher und präzise über den Parcours manövrieren. Lediglich beim Aquaplaning quer verpasst der Reifen eine gute Bewertung. Auf winterlicher Fahrbahn glänzt der AllSeason-Grip mit sehr guten bis guten Noten. Bei den Bremswegmessungen auf Schnee und im Handling wird seine Leistung als noch sehr gut bewertet. Der Testwagen lässt sich im Handling absolut sicher und präzise steuern. Der Grenzbereich liegt hoch, das Fahrzeug kann mit dem Semperit sehr gut kontrolliert werden, da er Längs- und Querkräfte sehr gut miteinander kombinieren kann. Bei der Traktion auf Schnee und beim Eis-Bremsen wird seine Leistung als gut eingestuft.
Fazit Umweltbilanz: Bei der Umweltbilanz erhält der, in Deutschland produzierte Semperit AllSeason-Grip, eine befriedigende Bewertung. Sowohl seine prognostizierte Laufleistung als auch sein Abrieb werden als befriedigend eingestuft. Dank geringem Gewicht und niedrigem Kraftstoffverbrauch verbucht er aber bei der Effizienz eine gute Note.

Stärken:
sichere Eigenschaften auf nasser Fahrbahn, sichere Eigenschaften auf winterlicher Fahrbahn, geringes Gewicht, niedriger Kraftstoffverbrauch

Schwächen:
schwach auf trockener Fahrbahn, befriedigende prognostizierte Laufleistung, befriedigender Abrieb